BRD - info!

BRD - info!
BRD: Die Abkürzung BRD bezeichnet den Staat Bundesrepublik Deutschland. Der früheste Beleg stammt aus einem Aufsatz des Diplomaten Wilhelm Grewe vom Juni 1949. Die Abkürzung wurde anfangs auch in westdeutschen amtlichen Verlautbarungen benutzt. In Veröffentlichungen der DDR wurde sie durchgehend erst seit 1970 gebraucht. Davor wurde der westdeutsche Staat unter anderem als Westdeutschland oder westdeutsche Bundesrepublik bezeichnet. Ein offizieller Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern verbot 1974 den amtlichen Gebrauch der Abkürzung BRD.
Zur Begründung hieß es seinerzeit, der Gebrauch der Abkürzung verdränge den Begriff Deutschland aus dem öffentlichen Bewusstsein. Hintergrund war, dass der ostdeutsche Staat BRD als propagandistischen Gegenbegriff zu DDR konsequent einsetzte, um auch auf diese Weise die beanspruchte Gleichberechtigung der beiden Staaten auszudrücken. Der die alten Bundesländer umfassende Staat erhob damals den Alleinvertretungsanspruch für Deutschland. Das Kürzel BRD wurde im westlichen Deutschland zunehmend als DDR-sprachlich empfunden. Die Bundesrepublik wich zur Abgrenzung auf die Abkürzung BR Deutschland aus. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 wurde die Kurzform BRD zunehmend durch die Verwendung des vollen Ländernamens Deutschland ersetzt. Das Länderkennzeichen für Deutschland ist D.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BRD — Teutonia (lat.); Land der Dichter und Denker (umgangssprachlich); Deutschland; Bundesrepublik Deutschland; Bundesrepublik; Germania * * * BRD 〈nicht amtliche Abk. für〉 Bundesrepublik Deutschland Siehe auch Info Eintrag: BRD info! …   Universal-Lexikon

  • BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • BRD-Sprache — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst-Walter Endriss — (* 19. April 1938 in Berlin[1]) ist ein deutscher Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Autor zahlreicher steuerrechtlicher Fachbücher. Er ist Inhaber der Honorarprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Walter Endriss — (* 19. April 1938 in Berlin[1]) ist ein deutscher Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Autor zahlreicher steuerrechtlicher Fachbücher. Er ist Inhaber der Honorarprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Hufelschulte — Der so genannte Journalisten Skandal des Bundesnachrichtendienstes (BND) basiert auf der im Jahre 2005 in der Bundesrepublik Deutschland publik gewordenen Überwachung verschiedener, auch kritisch über den Geheimdienst berichtenden, Journalisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Journalisten-Affäre — Der so genannte Journalisten Skandal des Bundesnachrichtendienstes (BND) basiert auf der im Jahre 2005 in der Bundesrepublik Deutschland publik gewordenen Überwachung verschiedener, auch kritisch über den Geheimdienst berichtenden, Journalisten… …   Deutsch Wikipedia

  • MaKss Damage — Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik Wiki exportiert. Lady Whistler (Disk|Bew) 22:21 …   Deutsch Wikipedia

  • Binnendeutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgermanismus — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”